




Masterand Entwicklung Energiebordnetz (w/m/x)
DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT? DIGITAL.
TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.
Mehr als 90 % aller Innovationen im Automobil basieren auf Elektronik und Software. Gerade hier sind große Freiräume und vernetztes Denken gefordert, um die Mobilität neu zu erfinden und ein völlig neues Fahrerlebnis zu ermöglichen. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Masterarbeit im Bereich Entwicklung Energiebordnetz zum Thema der simulationsgestützten Entwicklung von Ausschaltemechanismen für elektronische Stromverteiler. Das Projekt adressiert die steigenden Anforderungen an die Energieversorgung im Kraftfahrzeug. Hierbei wurden Prüfstände und Simulationsmodelle entwickelt. Aktuelle Fragestellungen befassen sich mit der zuverlässigen Energieversorgung von sicherheitsrelevanten Komponenten für automatisierte Fahrfunktionen.
Was erwartet dich?
- Modellierung und Simulation des Energiebordnetzes mit elektronischen Stromverteilern.
- Auslegung und Regelung leistungselektronischer Schalter zur Verbesserung des Ausschaltverhaltens unter Beachtung systemtheoretischer Prinzipien.
- Inbetriebnahme und Vermessung von Versuchsaufbauten.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit?
- Studium der Elektrotechnik, Physik, Fahrzeugtechnik oder eines vergleichbaren Studienganges.
- Erste Erfahrungen in Hardware-Projekten und tiefes Verständnis der Systemtheorie und Leistungselektronik.
- Kenntnisse in Simulationstools (MATLAB/Simulink, Dymola Modelica, Python, C) sind von Vorteil.
- Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Analytisches Denkvermögen, Strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative.
Du bringst Begeisterung für neue Technologien und ein innovatives Umfeld mit? Bewirb dich jetzt!
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten.
Startdatum: ab 01.04.2025
Dauer: 6 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Du hast Fragen? Dann reiche dein Anliegen ganz einfach über unser Kontaktformular ein. Deine Anfrage wird im Nachgang telefonisch oder per E-Mail beantwortet.
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt